• Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke

    E82: Luxusmarken – Lernen von Champions

    Was können wir von Luxusmarken auf die Führung unserer Marken übertragen? 

    In dieser CampusMarke-Episode dreht sich alles um Luxusmarken. Wir schauen uns an, welches die führenden Luxusmarkenkonzerne sind, beschäftigen uns mit deren Portfolio und greifen Beispiele der Führung und Entwicklung von Luxusmarken auf, die Vorbildcharakter haben. Und wir machen an Beispielen nachvollziehbar, was bei der Markenführung falsch laufen kann.

    Im Fokus steht dabei: Welche Erkenntnisse können wir von Luxusmarken auf die Führung unserer Marken übertragen?

    E081: Die Bedeutung von Marken in Zeiten des Wandels

    In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem ‚Sinn‘ von Marken in Zeiten großer Veränderungen: Wir gehen darauf ein, welche Erwartungen an Marken in Zeiten des Wandels gestellt werden, was bei der Führung von Marken getan werden kann, um diesen Erwartungen gerecht zu werden und wir leiten Handlungsempfehlungen ab.
    Entscheidend ist die Zukunftsfähigkeit von Marken, um für deren Zielgruppen eine ‚Meaningful Brand‘ zu sein – also eine Marke zu sein, die ‚Sinn stiftend‘ ist.

    E080: Herausforde rung Packaging-Design: Markeninhalte in konzentriertester Form vermitteln

    Welche Stellschrauben gibt es, damit Marken auf Packungen ihren Anspruch durchsetzungsstark und wünschbar vermitteln können?
    Dazu gibt dieser CampusMarke Podcast konkrete Hinweise und Anleitungen.

    Die Macht des Verpackungsdesigns für die Wahrnehmung und in der Kommunikation hat viel damit zu tun, dass Anspruch und Identität einer Marke vermittelt werden. Packungen erwecken Marken zum Leben über die Optik, die Haptik, deren Funktionalität und deren Nachhaltigkeit. Dazu gibt das Experteninterview mit Dirk Ziems konkrete Hinweise und zeigt an Beispielen auf, welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Dirk Ziems ist Co-Founder des Forschungsunternehmens für morphologische Marktpsychologie concept m. Er ist Experte für tiefenpsychologisches Marketing, berät Kunden international und ist der perfekte Gesprächspartner, um Insights zu unserem Thema zu vermitteln.

    E079: Marke unter Druck – Als Marke bestehen im Umfeld stetiger Veränderungen

    Marktstrukturen, wirtschaftliches Umfeld, Umweltanforderungen, politische Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Werte, Lebensstile und Befindlichkeiten – alles ist im steten Wandel. Einflussfaktoren überlagern sich immer mehr und der ‚Spin‘ dieser Veränderungen nimmt ständig zu. Wie können Marken damit umgehen? Was können Marken dazu tun, ihren Anspruch immer wieder auf veränderte Rahmenbedingungen auszurichten, ohne ihren Markenkern zu verleugnen? Das ist in dieser CampusMarke-Folge unser Thema.

    E078: Wie Klein- und Mittelständische Unternehmen ihre Potenziale im Markt ausschöpfen

    Diese CampusMarke-Episode beschäftigt sich damit, wie es KMUs mit einer eindeutig definierten und gelebten Anspruchsposition möglich ist, ihre Potenziale im Markt voll auszuschöpfen. Als Inhaber der Sietzy Unternehmensgruppe berichtet Florian Sietzy über seine Erfahrungen mit dem Prozess der Positionierung und was daraus entstanden ist. Die Sietzy Gruppe steht für Speziallösungen aus Stahl und Metall für fortschrittliche Industrieprozesse.

    Diese CampusMarke-Folge zeigt auf, dass es als Unternehmen nicht ausreichend ist, sich über vereinzelte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen im Markt zu zeigen. Ohne die Wahrnehmung aus einer ganzheitlichen Sichtbleiben Ressourcen ungenutzt. Die Ausrichtung auf einen langfristig tragfähigen Unternehmensanspruch ist entscheidend. Am Anfang steht dabei immer die Entwicklung der Anspruchspositionierung, die inhaltlich das vermittelt, was für Zielgruppen den Nutzen in der Zusammenarbeit darstellt. Technologische Nutzen greifen dabei immer zu kurz.

    Im Interview berichtet Florian Sietzy darüber, warum die Positionierung seiner Unternehmensgruppe für ihn ein Führungsinstrument ist, mit Wirkung in jedes einzelne Unternehmen hinein, aber vor allem auch für deren klare Positionierung in den Märkten, in denen sie tätig sind. Und er macht nachvollziehbar, wie es die Anspruchsposition der Sietzy Gruppe möglich macht, das Portfolio der Unternehmen  zu strukturieren, die Inhalte der Kommunikation zu fokussieren, die medialen Plattformen einzugrenzen und damit die relevanten Zielgruppen zu erreichen.

    Die beiden Moderatoren und Markenexperten fassen ihre ‚Take aways‘ für die Verantwortlichen zur Führung von KMUs zusammen. Ganz im Sinne: ‚Marke auf den Punkt gebracht‘.

    Wie immer wünschen wir gute Erkenntnisse beim Hören.

    So sind wir zu erreichen:

    Florian Sietzy
    f.sietzy@sietzy-gruppe.de
    sietzy-gruppe.de

    Ralf Weber
    rw@me-dus.com
    me-dus.com

    Günter Käfer
    Institut für Marken und Medien
    kaefer@brandmedia-institute.berlin
    www.brandmedia-institute.berlin