Zum Inhalt springen

CamBUZZmarke – Die Podcastserie rund um das Thema Marke

Eine weitere podcaster.de-Website

  • Podcasts
    • Campusmarke – Die Podcastserie rund um das Thema Marke
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke

    E013: Warum eine Markenpositionierung gerade für KMU wichtig ist

    Kleine und mittelständische Unternehmen bilden das Rückrat unserer Wirtschaft: Sie machen ca. 35% des Umsatzes in Deutschland aus und beschäftigen ca. 60% aller Arbeitnehmer.

    Beim Thema Marke und Marken-Positionierung nehmen KMU aktuell allerdings noch keinen Spitzenplatz ein, da diese Thematik in den Unternehmen meist eine untergeordnete Rolle spielt.

    Wir fragen uns in der heutigen Campusmarke Episode:

    • woran liegt das?
    • und wozu führt das?
    • aber noch wichtiger: was sind die Vorteile gerade für KMU,
      eine eigene Markenpositionierung zu besitzen?

    In der Ausgabe gehen wir genau auf diese Fragen ein und sprechen im Interview mit Arno Hochsteiner. Arno ist seit über 14 Jahren Inhaber der Agentur Designkitchen. Seine Spezialkompetenz ist die Marken-Positionierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Über seine Erfahrungen, wie viele KMU mit dem Thema Marke umgehen, diskutieren wir gemeinsam in der heutigen Folge.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Shownotes:

    • Link zu unserem Campusmarke Blog
    • Designkitchen.at – Agentur Webseite unseres Interview Gastes Arno
    • Wirtschaftsmotor Mittelstand – Zahlen und Fakten zu den deutschen KMU – Bundesministerium für Wirtschaft
    Schreibe einen Kommentar

    E012: Online- versus Offline-Marke? Wie du deine Marke in beiden Welten positionierst.

    Wie selbstverständlich bewegen wir uns heute zwischen der Online- und Offline-Welt hin und her. Sei es beim Lesen eines echten Buchs oder beim Lesen eines e-readers. Sei es beim Einkauf im stationären Laden oder im Online-Shop. Laufend springen wir zwischen online und offline Welten hin und her. Ähnlich geht es Marken, die sowohl in der offline- als auch in der online-Welt aktiv sind.

    In dieser Episode sprechen wir darüber, worauf Marken beim Wechselspiel zwischen der Online- und der Offline-Welt achten sollten. Amazon Go ist sicherlich eine der bekanntesten Marken, die den Sprung als reine Online-Marke in die Offline-Welt gewagt hat. Aber es gibt noch diverse andere.

    Wir wollten es genauer wissen und haben uns einen Gast auf unseren Campusmarke eingeladen, der als reine Online-Marke startete, und sich jetzt auch in die Offline-Welt aufgemacht hat.

    Wir sprechen mit Albert Warnecke, besser bekannt als der Finanzwesir, über seine Reise zwischen den Welten mit seiner Marke und seinen Erfahrungen. Albert betreibt Deutschlands erfolgreichsten Finanzblog Finanzwesir.com und berät dort Menschen, die ihre Geldanlage selbst in die Hand nehmen. Zusätzlich veröffentlicht er alle zwei Wochen mit seinem Finanzblogger Kollegen Daniel Korth (Finanzrocker.de) den Finanz-Podcast Der Finanzwesir rockt.

    Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes:

    • hier geht es zu unserem Campusmarke Blog
    • Amazon Go startet ersten Offline-Supermarkt in Seattle, handelsblatt.com
    • noch mal Amazon: Jetzt gibt es den berühmten Online-Buchhändler auch als Offline-Buchladen. Zumindest in den USA.
    • Finanzwesir.com – der Finanzblog unseres Interviewgastes Albert Warnecke für alle, die ihre private Geldanlage selbst in die Hand nehmen möchten.

     

    Schreibe einen Kommentar

    E011: Wie Menschen Marken machen

    Menschen machen Marken?! Funktioniert so etwas? Und wenn ja, wie geht das? Darüber diskutieren wir in unserer heutigen Podcast Episode.

    Wir sprechen darüber…

    • wie Menschen zu Marken gemacht werden, also die ganzen Stars und Sternchen da draußen…
    • wie Prominente für Marken stehen,
    • wie Menschen die Marke ihres Unternehmens repräsentieren
    • was das Christkind mit der Marke Weihnachten zu tun hat

    Besonders auf auf die letzten beiden Punkte, werden wir ausführlich eingehen.

    Dazu haben wir einen spannenden Interview-Gast auf unseren Campus von Campusmarke geladen. Thomas L. Dietz ist Berater, Coach und Schauspieler und ein Experte, wenn es darum geht, die eigene Marken-Persönlichkeit zu schärfen.

    Unter anderem arbeitete er auch 2017 wieder mit dem Nürnberger Christkindl zusammen, und half dabei mit, die „Marke“ Weihnachten in das richtige Licht zu positionieren. Thomas gibt uns viele hilfreiche Tipps und Tricks mit an die Hand, und erklärt auch, warum wir immer eine Krone auf dem Kopf tragen sollten…

    Viel Spaß also mit der heutigen Episode

    Shownotes:

    • Zu unserem campusmarke Blog
    • „Der Mensch als Marke“ – spannender Artikel von BusinessVillage
    • „Der Stellenwert von Prominenten in den Sozialen Medien“ – von Human Brand Index
    • Eröffnungs-Prolog des Nürnberger Christkinds 2017 – Video, BR Mediathek
    • Webseite unseres Interview Gasts Thomas L. Dietz, Coach, Berater und Schauspieler aus Nürnberg
    Schreibe einen Kommentar

    E010: Wie du deine Marke international erfolgreich machst

    Wir sind beruflich und privat einiges unterwegs, auch international. Und immer wieder begegnen uns auf unseren Reisen Marken, die weltweit vertreten sind. Manche meistern das internationale Parkett mit Bravur, andere stolpern hier und da mal ein wenig. Es war also an der Zeit mal darüber zu sprechen, wie du deine Marke auch international erfolgreich machst.

    In dieser Episode fragten wir uns unter anderem…

    • was solltest du konkret beachten, wenn du deine Marke interkulturell transferieren möchtest?
    • wie schaffst du es, deine Marke unterschiedlichsten internationalen Zielgruppen und in verschiedensten Kulturen einheitlich zu vermitteln?
    • welche Fallstricke und Tipps gibt es, deine Markenpersönlichkeit global wiedererkennbar zu gestalten?

    Dazu haben wir auch einen Interview-Gast auf unseren Campusmarke geladen: Ralf Weber von der Agentur m/e brand communication ist Markenexperte und hat täglich mit interkultureller Markenkommunikation zu tun. Er gibt uns viele nützliche Tipps aus der Praxis, wie Marken international zum Erfolg geführt werden.

    Shownotes:

    • Unser Blog zu campusmarke Podcast
    • „Nothing sucks like an Electrolux“ – wie Marken bei der Internationalisierung scheitern können
    • „Wahre Schönheit“– Dove’s globale Kampagne ohne Schönheitsmodels (spiegel.de)
    • Webseite von Ralf Weber, me brand communication
    • Webseite der softing AG, München
    Schreibe einen Kommentar

    E009: „Live is live” – warum du deine Marke auch live erlebbar machen solltest!

    In Episode 9 geht es darum, warum du deine Marke auch live erlebbar machen solltest. Dem sogenannten „Live Marketing“ oder „Erlebnis Marketing“ kommt ein immer höherer Stellenwert zu. Wir fragen uns: ist das gerechtfertigt? Und wie kannst du davon profitieren?

    Wir diskutieren heute u.a. über folgende Fragen:

    • wie lässt sich eine Marke live inszenieren?
    • warum spielen Emotionen beim Live-Erlebnis eine besondere Rolle?
    • warum sollte jeder seiner Marke auch „live“ erlebbar machen? Und kann das gelingen?

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Campusmarke.de – unser Blog zum Podcast auf www.campusmarke.de

    Shownotes:

    • Live Kommunikation – eine Definition (Wikipedia)
    • Neues Marken-Erlebnis in den Apple Stores – aus der Apple-Keynote, September 2017.
      Über die neue Apple Store-Strategie (ab 9:55 Min.)
    • Coca-Cola Weihnachts Trucktour vor dem Brandenburger Tor
    • Abercrombie & Fitch hat es mit der Beduftung ihrer Stores etwas zu gut gemeint… Die Stadt München stoppt „Beduftung“ (tz München Artikel)
    • Kleines Schmankerl… 😉 YouTube Video von Opus: „Live is life“ (1985)
    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de